Zweck und Ziel des Jugendförderverein Leiningerland e.V.

Wir streben die ideelle und materielle Förderung des Jugendfußballs an mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche dauerhaft für den Fußballsport zu begeistern, und dabei ihre Handlungs- und Leistungsfähigkeit zu fördern, ihr Selbstwertgefühl zu festigen sowie ihr Bewusstsein für Körper und Gesundheit zu stärken.

Durch die vom JFV Leiningerland e.V. übernommene Verantwortung soll die gebündelte Nachwuchsarbeit der beteiligten Stammvereine nachhaltig unterstützt und professionalisiert werden.

Schwerpunktmäßig sollen

  • die Trainingsbedingungen verbessert,
  • die Trainer qualifiziert ausgebildet,
  • Freizeitaktivitäten außerhalb des unmittelbar sportlichen Bereiches organisiert, und
  • die Interessen der Fußball spielenden Kindern und Jugendlichen entsprechend ihrem proportionalen Anteil im Gesamtverein offensiv vertreten werden.

Geplant sind

  • Finanzierungsbeihilfen für die Traineraus- und -weiterbildung,
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für unsere Jugendtrainer
  • Organisation und Durchführung von Projekten zu Förderung der sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen
  • Finanzierungsbeihilfen für Trainingslager
  • ergänzende Beschaffung von Sportgeräten und Sportbekleidung sowie notwendige Ausrüstung von Spielern
  • Organisation von Ausflügen/Veranstaltungen national/international

Es ist unbestritten, dass der Sport für viele Jugendliche gerade das einzig übrig gebliebene Erfahrungsfeld ist, in dem sie Erfolg, Selbstbestätigung, positives Gruppenerlebnis mit Anerkennung und Gruppenerfolg erfahren können.

Das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen wird im Training durch Kooperationserfahrungen gefördert. Hierbei lernen Kinder und Jugendliche wichtige Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstdisziplin und Verantwortungsbewusstsein und schärfen ihr Bewusstsein für die eigenen Stärken.

Der Team- und Vertrauensbildung unter dem Aspekt „Der Star ist das Team“ über alle Mannschaftsarten hinweg kommt hier eine große Bedeutung zu. Deshalb kann gerne eine Unterstützung zur Durchführung spezieller Motivations- und Teambildungsmaßnahmen erfolgen, die als Finanz-, Sach- oder Dienstleistungssponsoring zu bewerten sind.

Darüber hinaus ist eine stetige Verbesserung der Zusammenarbeit des Vereins mit der kommunalen Jugendarbeit sowie übergeordneter Sportorganisationen sowie anderer Sportvereine anzustreben.

Für dieses Aktivitätsfeld sind

  • verstärktes und innovatives Erarbeiten und Verwirklichen von Angeboten durch Sportorganisationen und Sportvereine mit dem Ziel, jugendgemäßes Gemeinleben zu entwickeln und eine
  • beginnende Vernetzung von kommunaler Jugendarbeit und Sportangebot des Sportvereins als Ziele benannt.

Hierzu bedarf es allerdings dringend eines inhaltlichen Paradigmenwechsels der Jugendarbeit: Weg von den Defiziten der Jugendlichen, hin zu deren Stärken. Weg von der Versorgung, hin zur Förderung und Forderung von Kindern und Jugendlichen!

Für die praktische Umsetzung dieser Grundgedanken würden wir uns über eine aktive oder auch passive Unterstützung aus Ihrem Hause sehr freuen.